Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher
Rhetorik Akademie Österreich
Mariahilfer Straße 57–59
1060 Wien, Österreich
Tel: +43 1 234 56 31
E-Mail: [email protected]
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen)
- Nutzungsdaten (Website-Besuche, IP-Adresse)
- Vertragsdaten (Kursanmeldungen, Zahlungsinformationen)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
3.1 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3.2 Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung versenden wir regelmäßig Newsletter mit Informationen zu unseren Kursen und Rhetorik-Tipps. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
3.3 Kursanmeldung und Vertragsabwicklung
Zur Durchführung von Kursen und Vertragsabwicklung verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
4. Cookies und Website-Analyse
4.1 Notwendige Cookies
Unsere Website verwendet notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind.
4.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 7 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf Korrektur unrichtiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Datenübertragung
8. Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Österreichische Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: [email protected]
10. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Stand: Januar 2025